Das kann man nur hier erleben!
Einzigartiges Vogtland

Das Vogtland hält eine ganze Reihe von einzigartigen Phänomenen für Sie bereit.
Ob Naturerlebnisse, kulturelle Besonderheiten oder spektakuläre Architektur - es sind außergewöhnliche kleine und große Dinge, die diese Region zu etwas ganz Besonderem machen.
Es lohnt sich diese zu entdecken!
Naturphänomene
Sächsische Diamanten
Zwischen Tannenbergsthal, Klingenthal und Muldenberg liegt eine geologische Seltenheit. Weltweit gibt es mehrere Hundert Topasvorkommen, aber der Schneckenstein im Vogtland ist der einzige oberirdische Tops-Fels der nördlichen Hemisphäre. Im 18. Jahrhundert wurde das seltene Mineral hier abgebaut und sogar in der englischen Königskrone verarbeitet. Heutzutage kann man mehrere der mit den sächsischen Diamanten besetzten Schmuckstücke August des Starken im Grünen Gewölbe Dresden bestaunen. Auch wenn der Schneckenstein mit rund 23 Metern Höhe nur noch circa ein Drittel seiner ursprünglichen Größe hat, ist er jederzeit einen Besuch wert. Man kann auf dem Kammweg hinwandern, den Fels umrunden, ihn besteigen und auch ein Abstecher in die nahe gelegen Grube Tanneberg mit Mineralienzentrum lohnt sich.
Der größte Wasserfall des Vogtlands
Idyllisch im Wald zwischen Hammerbrücke, Grünbach und Falkenstein befindet sich der größte - und auch einzige - Wasserfall des Vogtlands. Der "Obere Floßgraben" wurde im 16. Jahrhundert zum Flößen benutzt. Am Ende des Grabens liegen die sogenannten Rißfälle. Hier fällt das Wasser über in Fels gehauene Rampen in die Tiefe bevor es wenig später in die Weiße Göltzsch mündet. Wenngleich sich die Höhe der Rißfälle noch in Zentimetern messen lässt, ist das beschauliche Fleckchen einschließlich einer Brücke vor allem zur Schneeschmelze oder nach starkem Regen einen Besuch wert und beliebtes Fotomotiv.
Der einzige Geysir des Vogtlands
Wussten Sie schon, dass es im Vogtland auch einen Geysir gibt? In Geilsdorf im Burgsteingebiet ist vor über 50 Jahren durch die Wismut ein solches Naturdenkmal erschlossen worden. Das äußerst reine Wasser des Thermalbrunnens hat eine Temperatur von 22 bis24 Grad, wenn es als Fontäne aus der Erdoberfläche schießt. Ein Geheimtipp!
Die stärkste Radonquelle der Welt
Bad Brambach besitzt mit der Wettinquelle die stärkste Radonquelle der Welt. Die positive Wirkung des natürlichen Heilmittels ist seit mehr als 100 Jahren bekannt. Radonkuren haben in Bad Brambach eine lange Tradition.
Radon-Trinkkuren steigern die Lebensqualität, denn sie wirken:
- gesundheitsfördernd
- aktivieren den Stoffwechsel
- erhöhen die Ausschüttung von Endorphinen
- entzündungshemmend und scherzlindernd
Die kleinste Talsperre Europas
An einem kleinen Wasserlauf in dem Örtchen Oberpirk befindet sich ein idyllisches Gewässer. Ohne den direkten Hinweis bleibt sie manch einem Besucher verborgen: die Talsperre Oberpirk. Der künstlich geschaffene Stausee wurde 1954 auf der alten stillgelegten Straße nach Mühltroff, einem Hohlweg gebaut. Wirkt sie auch unscheinbar, stellt sie doch etwas Besonderes dar, denn sie ist mit Sicherheit die kleinste Talsperre Europas, wahrscheinlich auch der Welt. Die Staumauer misst gerade einmal 12 Meter Breite. Die Talsperre Oberpirk ist nur 100 m lang, 10 m breit und an der tiefsten Stelle 2,50 m tief.
Einziger Botanischer Garten Westsachsens & Deutschlands umfangreichste Perlmuttersammlung
Die Stadt Adorf hat gleich mehrere Besonderheiten zu bieten:
- Auf einer Fläche von 3.000 qm wachsen 7.000 Pflanzen, 800 Arten und Sorten. Das Areal bietet mit tausenden alpinen Pflanzen einen Einblick in die Flora der Hochgebirge aus aller Welt. Damit ist der Botanische Garten Adorf der einzige in Westsachsen. Besonderheit ist ein großer Kalktuffbereich, der als größter in einem Botanischen Garten in Deutschland gilt. Gemeinsam mit der Miniaturschauanlage "Klein-Vogtland" bildet der Botanische Garten Adorf einen Ausstellungskomplex des städtischen Adorfer Museums.
- Seit 1990 beschäftigt sich das Museum Adorf intensive mit dem Thema „Perlmutter“. So ist mittlerweile die größte Sammlung an Perlmutter-Exponaten einer musealen Einrichtung in Deutschland entstanden. Erfahren Sie bei einem Besuch mehr über die Lebensweise der Flussperlmuschel, die Perlenfischerei im Vogtland und die Perlmutterwarenherstellung.
Kulturgenuss
Weltweit einzigartige Konzentration und Vielfalt an Musikinstrumentenbau
In der Region um Markneukirchen werden seit rund 350 Jahren Musikinstrumente hergestellt. Im Unterschied jedoch zu anderen Regionen, in denen sich auf eine Art von Instrumenten konzentriert wird, werden hier im Vogtlands nahezu sämtliche Streich-, Zupf-, Holzblas-, Metallblas-, Schlag- und Harmonikainstrumente der europäischen Musik einschließlich Bögen, Bestandteilen und Zubehör gefertigt. Damit existiert der Musikinstrumentenbau hier in einer Konzentration und Vielfalt, die den vogtländischen Musikwinkel weltweit einzigartig macht.
Größte spielbare Geige der Welt

Musikinstrumentenbauer sind einfallsreich. Das bewiesen 15 Baumeister im Jahr 2010. In ca. 1700 Arbeitsstunden enstand, auf Anregung des Markneukirchener Geigenbaumeister Ekkard Seidl, eine Riesengeige samt Riesenbogen. Anlass war damals die 650-Jahr-Feier der Stadt Markneukirchen. Diese erhielt als größte spielbare Geige einen Eintrag ins Guinnessbuch der Weltrekorde.
Die Geige hat eine Länge von 4,27 m, wiegt ca. 131 kg und besteht aus Fichte, Ahorn und Ebenholz. Der Bogen dazu misst 5,22 m und hat ein Gewicht von ca. 14,7 kg.
Besucher können das außergewöhnliche Instrument im Musikinstrumenten-Museum Markneukirchen bestaunen.
Deutschlandweit einmalige Exposition über Raumfahrt und Weltraumforschung
Insider bezeichnen Morgenröthe-Rautenkranz als Mekka der Raumfahrtfans. Denn hier befindet sich die Deutsche Raumfahrtausstellung. Erleben Sie die Faszination der Weltraumforschung mit Satelliten, Originalraumanzügen, Forschungsgeräte und vielem mehr. Deutsche, russische und amerikanische Kosmonauten und Astronauten, ESA, NASA und DLR haben durch eine Vielzahl von Exponaten, Dokumenten und Modellen dazu beigetragen, die Ausstellung einzigartig zu machen.
Plauener Spitze - die berühmte Stickereikunst aus dem Vogtland
1. Flößerdorf Deutschlands
Der Ort Muldenberg ist Sitz des einzigen Flößer-Vereins in Sachsen und wurde im 16. Jahrhundert eigens wegen dieses Handwerks angelegt. Seit 2015 ist die Flößerei im bundesweiten Verzeichnis des Immateriellen Kulturerbes eingetragen und Muldenberg trägt die Bezeichnung "1. Flößerdorf Deutschlands". Deutschlandweit einmalig wird hier jedes Jahr im Frühjahr das Brennholzflößen gezeigt.
Spektakuläre Architektur
Brückenbaukunst der Superlative
Im Vogtland befinden sich gleich zwei herausragende Zeugnisse des Brückenbaus: die weltberühmte Göltzschtalbrücke in Netzschkau und die Elstertalbrücke in Jocketa. Beide Brücken entstanden beim Bau der Eisenbahnverbindung Leipzig-Nürnberg Mitte des 19. Jahrhunderts. Sie gehören zu den größten Ziegelsteinbrücken der Welt.
Gera- die Stadt mit den meisten Baudenkmälern aus der Zeit des Bauhauses in Thüringen
Entdecken Sie die spannende Architektur des Meisterschülers Henry van de Veldes, Thilo Schoder und seiner Kollegen. Eine Vielzahl an Projekten und Innenausstattungen bieten etwas Großartiges in der modernen Architektur und im Neuen Bauen in Thüringen. In der Industriestadt gibt es 53 eingetragene Bauhausdenkmäler.
Als die schönsten gelten:
- das berühmte Haus Schulenburg
- der Industriebau Golde
- die holzvertäfelte Villa der Geraer Architekten Eckler und Knoblauch
- die ehemalige Frauenklinik Dr. Ernst Schäfer
Die Gera-Information führt regelmäßig Rundgänge und Rundfahrten zum Bauhaus durch.
Das Haus Schulenburg in Gera steht für die beginnende Moderne in Europa. Der belgische Architekt ...
URLAUBSPLANUNG LEICHT GEMACHT

Im Vogtland-Tourismus-Prospektshop finden Sie informative Broschüren, Prospekte und Karten rund um Ihren Aufenthalt im Vogtland. Mit dem "Vogtlandjournal", dem "Gastgeberverzeichnis" und der "Freizeitkarte" sind Sie bestens vorbereitet.
Bestellen Sie ganz einfach direkt hier im Shop oder per E-Mail Ihre persönlichen Exemplare!
DIE VOGTLAND-APP - IHR INTERAKTIVER REISEFÜHRER

Die kostenfreie App bietet Ihnen jede Menge nützliche Informationen rund um Ihren Urlaub im Vogtland, Wander- und Radtouren, Unterkünfte, Ausflugsziele u.v.m.:
- Tourendarstellung und Tourenplaner
- Darstellung POI´s (Sehenswürdigkeiten/Serviceleistungen) und TopTipps
- Veranstaltungsdatenbank und Fahrplanauskunft
- Verlinkung Social Media
- Kompassdarstellung und Positionsbestimmung
- Offline Speicherung und Merkzettel
Tourismusverband Vogtland e.V. Verifizierter Partner Explorers Choice