Radfahren
Die sanften Höhenzüge des Weserberglands eignen sich hervorragend für ausgiebige Radtouren. Direkt an der Weser gelegen, führt der vom ADFC mit 4 Sternen ausgezeichnete und im Jahr 2023 zum vierten Mal in Folge als beliebtester Radfernweg gekürte Weser-Radweg von der Dreiflüssestadt Hann. Münden, durch das schöne Weserbergland bis an die Nordseeküste bei Cuxhaven.
Der ebene Streckenverlauf bietet unbeschwertes Radfahren für alle Altersklassen – durch hügelige Landschaften, heimelige Orte und historische Städte.
Ob von der Weser bis zur Nordsee oder von der Weser bis zum Harz, bei uns finden Sie Radfahrspaß für Jedermann. Neben dem Weser-Radweg führt auch der Europaradweg R1/ D-Route quer durch die Solling-Vogler-Region.
Bei einer Buchung über uns steht einer entspannten Radtour nichts mehr im Wege! Wir buchen für Sie gemütliche Unterkünfte mit leckerem Radfahr-Frühstück, Gepäcktransport von Haus zu Haus und vielem mehr – ganz nach Ihren Wünschen!
Der Weser-Radweg
Direkt an der Weser gelegen, führt der vom ADFC mit 4 Sternen ausgezeichnete und bei der ADFC-Radreiseanalyse im Jahr 2023 bereits zum viertel Mal in Folge zum beliebtesten Fernradweg gekürte Weser- Radweg, von der Dreiflüssestadt Hann. Münden, quer durch das schöne Weserbergland, bis an die Nordseeküste bei Cuxhaven. Der ebene Strecken- verlauf bietet Radfahrspaß für alle Altersklassen - durch atemberaubende Landschaften, heimelige Orte und historische Städte. Oder Sie radeln auf dem Europa-Radweg D-Route 3 und queren mit dem Rad die Mitte Deutschlands! Das Beste daran: Bei einer Buchung über uns steht einer entspannten Radtour nichts mehr im Wege! Wir buchen für Sie gemütliche Unterkünfte mit leckerem Radlerfrühstück, Gepäcktransport von Haus zu Haus und vielem mehr – ganz nach Ihren Wünschen!
Der Weser-Radweg in Zahlen
- 500 km Fernradweg
- 15 Etappen vom Weserbergland bis zur Nordsee
- 6 touristische Regionen Deutschlands
- 1er der beliebtesten deutschen Fernradwege
Entdecken Sie hier die Etappen des Weser-Radweges:
Wir planen - Sie radeln!
Fordern Sie Ihr persönliches Angebot für eine Tour auf dem Weser-Radweg bei uns an: Von der Streckenplanung über die Hotelreservierung und den Gepäcktransport bis zum Rücktransport zum Ausgangspunkt sind wir Ihnen bei der Planung Ihrer Radtour behilflich. Auch an die richtige Ausrüstung wird bei uns gedacht: Ob die detaillierte und wetterfeste Radkarte oder Leihräder und E-Bikes - auf Wunsch mit Satteltaschen, wir überlassen nichts dem Zufall. So steht Ihrem Radurlaub auf dem Weser-Radweg nichts mehr im Weg!
Hier finden Sie eine Übersicht der Pauschalen und Angebote für Radtouren durch die Solling-Vogler-Region.
Kurz notiert!
- Reisetermine: April bis Oktober, tägliche Anreise möglich
- Streckenprofil: überwiegend abseits der Hauptverkehrsstraßen, parallel zum Fluss größtenteils asphaltierte bzw. befestigte Strecken
- Anreise per PKW: Kostenfreie Parkplätze auf öffentlichen, unbewachten Parkplätzen, Hotelparkplätze für die Dauer der Reise gegen Gebühr (3 – 8 € pro Tag)
- Leihräder: 7-Gang-Tourenräder (Unisex) E-Bikes ab Hann. Münden
- Ermäßigungen: Gruppen ab 5 Personen
- Weitere Zusatzleistungen: auf Wunsch Personen-, Gepäck- und Radtransfer vom Ziel- zurück zum Startort
D-Route 3
Die abwechslungsreiche Fahrradstrecke entlang des Europaradweges R1
Auf der D-Route 3 des Europaradwegs R1 erwartet Sie zwischen Höxter und Goslar rund 120 Kilometer gut ausgeschilderter Radweg und vielfältige Ausflugstipps, die zur Entdeckungsreise auch abseits des Weges im schönen Weserbergland einladen.
Quer durch Europa – von der französischen Kanalküste bis nach St. Petersburg – verläuft der Europaradweg R1. Ein Teil dieses Weges, die D-Route 3, führt von Vreden durch das Münsterland, Ostwestfalen, das Weserbergland und den Solling bis zum nördlichen Rand des Harzes.
Auf einer Radtour von Höxter bis Goslar erfahren Sie die Vielfalt Deutschlands auf einer vom Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club (ADFC) als Qualitätsradroute mit 3 Sternen ausgezeichneten Strecke.
Startort ihrer Radreise ist die idyllische Fachwerkstadt Höxter. Sie kommen vorbei an der beeindruckenden Anlage des Schloss Corvey, das von der Unesco als Weltkulturerbe ausgezeichnet wurde. Weiter geht es auf den Pfaden der Weserrenaissance, deren Spuren auch heute noch im Weserbergland sicht- und spürbar sind. So etwa in der vierflügeligen Schlossanlage Bevern, die in der Zeit zwischen 1603 und 1612 durch den Bauherren Statius von Münchhausen errichtet wurde. Über Holzminden, einstige Ackerbürgerstadt und heute Sitz des größten Duft- und Geschmacksstoffunternehmens, weshalb die Kreisstadt auch den Beinamen „Stadt der Düfte und Aromen“ trägt, Stadtoldendorf und Dassel führt der Weg nach Einbeck. Weit mehr als 400 Fachwerkbauten ziehen hier die Blicke auf sich und verleihen der Stadt ihr ganz besonders Flair. Durch die Flusstäler von Ilme und Leine führt die D-Route 3 durch das Leinebergland in die Stadt Bad Gandersheim, die für die romanische Stiftskirche, den Dom, vor dem seit 1959 die Gandersheimer Domfestspiele aufgeführt werden, bekannt ist. Weiter entlang des Harzes endet Ihre Radreise in der Kaiserstadt Goslar mit dem Weltkulturerbe Rammelsberg.
Weitere Informationen sowie ein attraktives Angebot für eine Radreise auf dem Europaradweg R1 warten auf Sie!
An der Weser beginnend geht es auf 125 km einmal quer durch die Solling-Vogler-Region, durch das Leinetal bis in den Harz.
Mountainbiken in der Solling-Vogler-Region
Ein besonderes Naturerlebnis
Unsere Region eignet sich ideal für viele Arten des Mountainbikens. Die ausgeprägte Mittelgebirgslandschaft, kurze Anstiege und Aussichten sowie ein breites Mountainbike-Wegenetz begeistern insbesondere Touren-Mountainbiker.
Neben regelmäßig angebotenen geführten Touren wird am 3. Juli 2022 in der 23. Auflage in Neuhaus der "Allersheimer Mountainbike-Cup" stattfinden - ein Rennsportereignis der Extraklasse. Zusätzlich zu dem Mountainbike-Parcours nördlich von Neuhaus, entstand auf der Ottensteiner Hochebene ein kleiner Flowtrail. Auf große Bikeparks, Liftanlagen oder Schanzen im Wald verzichten wir bewusst - wir stehen für den kleinen Genuss zwischendurch,das Surren der Naben, das Einklicken der Pedale, den offenen Blick für die Schönheiten entlang des Weges, das Einkehren nach einer Tour mit Freunden. Alle ausgewiesenen Mountainbike-Touren sind als GPX-Track oder als Download zu finden. Zahlreiche Bike-Shops in der Region helfen gerne bei kleineren Pannen oder sind selbst begeisterte Mountainbiker, die sicherlich noch den ein oder anderen Geheimtipp verraten.
Die Solling-Vogler-Region ist ein wahres Eldorado für Mountainbiker. Mitten im Weserbergland findet sich ein ...
Pauschalen und Angebote für Radtouren und Radreisen in der Solling-Vogler-Region
Neben tollen Touren und Radwegen, haben wir für Sie ein großes Angebot an Pauschalen mit Übernachtungen an den beliebten Radstrecken und vielen kulturellen Highlights und Sehenswürdigkeiten zusammengestellt. Auch der Gepäcktransport ist in vielen Pauschalen inkluisve. So können Sie sich voll uns ganz auf Ihre Radweise durch die Solling-Vogler-Region im Weserbergland konzentrieren und genießen so Natur und Umgebung.
> Zu allen Urlaubspauschalen und Angeboten in der Solling-Vogler-Region
Unterkünfte buchen in der Solling-Vogler-Region
Sie wollen sich Ihre Reise durch das Weserbergland selbst zusammenstellen und sind auf der Suche nach einer passenden Unterkunft entlang der Radwege durch die Solling-Vogler-Region? Wählen Sie hier zwischen Hotels, Ferienwohnungen, Pensionen, Ferienhäusern und Jugendherbergen!
Solling-Vogler-Region im Weserbergland e.V. Verifizierter Partner Explorers Choice